Main Perspektive in Sprache und Raum: Aspekte von Repräsentation und Perspektivität

Perspektive in Sprache und Raum: Aspekte von Repräsentation und Perspektivität

, , , , ,
4.0 / 5.0
0 comments

Der Begriff der Perspektive kristallisiert sich zunehmend als ein zentraler Begriff der Kognitionswissenschaft heraus. Er bietet die Möglichkeit, die Interaktion zwischen dem kognitiven Agenten und dem in einem kognitiven Prozeß erfaßten Gegenstand systematisch zu beschreiben und zu erklären, und dies sowohl für die konkrete räumliche Wahrnehmung als auch für „höhere“ mentale Prozesse wie die Interpretation natürlicher Sprache. Gleichgültig, ob Raum oder Sprache, ob Abbild oder Symbolisierung - der kognitive Prozeß resultiert in einer Repräsentation, die neben dem eigentlichen Sachverhalt auch Aspekte des räumlichen oder mentalen Standpunktes des kognitiven Agenten spiegelt. Der Band enthält Beiträge aus Kognitionspsychologie, Künstlicher Intelligenz, Semantik und maschineller Sprachverarbeitung, die den Einfluß der Perspektive auf kognitive Prozesse und deren Niederschlag in den jeweiligen Repräsentationen aufzeigen und die interdisziplinären Bezüge diskutieren.


Request Code : ZLIBIO1088029
Categories:
Year:
1997
Edition:
1
Publisher:
Deutscher Universitätsverlag
Language:
German
Pages:
332
ISBN:
978-3-8244-4231-7,978-3-322-95359-9
Series:
Studien zur Kognitionswissenschaft

Comments of this book

There are no comments yet.