Main Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien: Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich

Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien: Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich

, , , , ,
4.0 / 5.0
0 comments

Parteien in Entwicklungs- und Transformationsländern zeichnen sich ähnlich wie im Westen durch abnehmende gesellschaftlich Verankerung, abnehmende programmatische Orientierung und Parteiidentifikation der Wähler sowie Mitgliederzahl aus. In Entwicklungsländern sind sie auch schwächer formal organisiert, wobei dieses Defizit teilweise durch andere Formen der gesellschaftlichen Verankerung von Parteien kompensiert wird. Hierunter fallen Phänomene wie der Klientelismus, der Faktionalismus und Patronage, sowie der Appell an ethnische/religiöse Identitäten, die im Prozess der Modernisierung keineswegs zurückgetreten sind. Sie sind nicht pauschal als demokratieschädigend anzusehen, gefährden aber die demokratische Konsolidierung dann, wenn sie ihren verfassungsmäßigen Rahmen unterhöhlen.


Request Code : ZLIBIO1082813
Categories:
Year:
2004
Edition:
1
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language:
German
Pages:
232
ISBN:
978-3-531-14438-2,978-3-322-80653-6

Comments of this book

There are no comments yet.