Main Mobile Computing und RFID im Facility Management: Anwendungen, Nutzen und serviceorientierter Architekturvorschlag

Mobile Computing und RFID im Facility Management: Anwendungen, Nutzen und serviceorientierter Architekturvorschlag

4.0 / 5.0
0 comments

Mobile Computing und RFID (Radio Frequency Identification) werden die Abläufe im Facility Management (FM) in Zukunft stark verändern. Das vorliegende Buch beschreibt systematisch die Anwendungsgebiete und Potentiale sowie die Möglichkeiten zur objektiven Bewertung der neuen Funktechnologien. Diese erlauben es, Objekte in Gebäuden (z.B. Aufzüge) eindeutig zu identifizieren und deren Zustand mittels eingebauter Sensoren laufend aufzuzeichnen. Störmeldungen oder Nutzungsdaten werden automatisiert erfasst, Instandhaltungsaufträge an die Mitarbeiter vor Ort übermittelt, welche wiederum relevante Information an die Zentrale zurückmelden. So entstehen durchgängig integrierte, transparente, in Echtzeit ablaufende Prozesse, die die Kosten reduzieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

In einem zweiten Schritt beschreibt der Autor anhand eines konkreten Falles aus der Praxis die effiziente Umsetzung. Mit Hilfe einer serviceorientierten Architektur (SOA) können – anders als bei klassischen Ansätzen – die Geschäftsprozesse eines FM-Unternehmens durch loses Koppeln von wiederverwendbaren „Services" flexibel realisiert werden. Dies erhöht die unternehmerische Agilität und die Umsetzungsgeschwindigkeit von Mobile Computing und RFID und ist die Voraussetzung für eine zukunftsgerichtete Investition.


Request Code : ZLIBIO451489
Categories:
Year:
2008
Edition:
1
Publisher:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Language:
German
Pages:
250
ISBN 10:
354077551X
ISBN 13:
9783540775522
ISBN:
9783540775515,354077551X,9783540775522
This book is not available due to the complaint of the copyright holder.

Comments of this book

There are no comments yet.