Main Irenäus als johanneischer Theologe: Studien zur Schriftauslegung bei Irenäus von Lyon

Irenäus als johanneischer Theologe: Studien zur Schriftauslegung bei Irenäus von Lyon

4.0 / 5.0
0 comments
Der kleinasiatische Bischof Irenäus von Lyon hat sich im letzten Drittel des zweiten Jahrhunderts als Enkel und Schüler des Verfassers des Corpus Johanneum verstanden. Ausgehend davon, untersucht Bernhard Mutschler den johanneischen Charakter in den erhaltenen Werken dieses Kirchenvaters.Er vergleicht zunächst unter Einbeziehung statistischer Arbeit, tabellarischer Übersichten und graphischer Darstellungen quantitativ alle erkennbaren Zitate und Anspielungen. Irenäus ist Bibeltheologe, deswegen überwiegen die Bezugnahmen auf das Alte und Neue Testament bei weitem; aber auch die Anleihen aus der klassischen griechischen Literatur werden beleuchtet. Der zweite Teil des Buches wendet sich ausschließlich dem Corpus Johanneum zu. Er setzt ein mit einer Analyse des häufig auf Johannes angewendeten Ausdrucks "(der) Jünger des Herrn" und listet sodann alle bisher bekannten 309 johanneischen Bezüge nach einer bestimmten Kategorisierung qualifiziert auf. Diese Liste wird sodann beträchtlich erweitert.Im Ergebnis erweist sich Irenäus durchaus als johanneischer Theologe. Sein häufiger Rückgriff auf das Corpus Johanneum hängt jedoch ebenso mit den für die Kirche gefährlichen Herausforderungen seiner Zeit und seiner Gemeinde im Rhônetal zusammen wie mit der in singulärer Weise in Anspruch genommenen Enkelschülerschaft zum Evangelisten Johannes.
Request Code : ZLIBIO3665784
Categories:
Year:
2004
Edition:
Illustrated
Publisher:
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Language:
German
Pages:
346
ISBN 10:
3161482840
ISBN 13:
9783161586644
ISBN:
3161482840,9783161482847,9783161586644
Series:
Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity; 21

Comments of this book

There are no comments yet.