Main Europäische Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung - Konsequenzen im interkulturellen Vergleich

Europäische Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung - Konsequenzen im interkulturellen Vergleich

4.0 / 5.0
0 comments
Ist Europa ein religiöser Sonderfall? Mit der exkludierenden Form freiwilliger Zugehörigkeit schuf das Christentum in der Abgrenzung gegenüber paganen Traditionen ein negatives Anderes seiner selbst. Damit erfand es eine eigene Form religiöser Pluralität und das Problem der Toleranz. Helmut Zander analysiert wie dieses Konzept die europäische Religionsgeschichte prägte und im Rahmen des europäischen Imperialismus globale Wirkungen entfaltete.
Request Code : ZLIBIO1418766
Categories:
Year:
2015
Publisher:
De Gruyter Oldenbourg
Language:
German
Pages:
635
ISBN 10:
3110417839
ISBN 13:
9783110417838
ISBN:
3110417839,9783110417838

Comments of this book

There are no comments yet.