Main
Lebenswelt oder Natur. Schwacher Naturalismus und Naturbegriff bei Jürgen Habermas
Lebenswelt oder Natur. Schwacher Naturalismus und Naturbegriff bei Jürgen Habermas
Walter Emanuel Simon
5.0
/
5.0
0 comments
In seinen neueren Veröffentlichungen tritt Jürgen Habermas immer wieder als prominenter Kritiker von Naturalismus und Szientismus auf. Er will die kommunikative Vernunft vor ihrer Reduktion auf die instrumentelle bewahren, ohne dabei hinter die Voraussetzungen dessen zurückzufallen, was er nachmetaphysisches Denken nennt. So entwickelt er seinen eigenen schwachen oder weichen Naturalismus, in dessen Zentrum der Begriff der Lebenswelt steht. Die vorliegende Arbeit nimmt einen Gedanken von Peter Dews auf und zeichnet die Spannung zwischen Naturalismus und Anti-Naturalismus bei Jürgen Habermas nach. Diese zeigt sich vor allem im ungeklärten Verhältnis der Begriffe Natur und Lebenswelt.
Autor:
Walter Emanuel Simon, geboren 1984 in Offenbach am Main, studierte katholische Theologie und Philosophie in Münster, Rom und Frankfurt am Main. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er im Jahr 2014 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main zum Dr. phil. promoviert.
Categories:
Year:
2015
Publisher:
Echter Verlag
Language:
German
Pages:
408
ISBN 10:
3429038871
ISBN 13:
9783429062507
ISBN:
3429038871,9783429038878,9783429048334,9783429062507
Series:
Religion in der Moderne
Your tags:
Jürgen Habermas Religion Naturalismus Philosophie Moderne Szientismus Metaphysik Kommunikative Vernunft Sozialwissenschaft
Comments of this book
There are no comments yet.