Main Aëtius: Gestaltungsspielsräume eines Heermeisters im ausgehenden Weströmischen Reich

Aëtius: Gestaltungsspielsräume eines Heermeisters im ausgehenden Weströmischen Reich

5.0 / 5.0
0 comments
Es ist gewiss nicht leicht, sich erneut dem 'letzten Römer' (Prokop) zuzuwenden, gibt es doch seit 1983 mit G. Zecchinis umfassender Darstellung eine beinahe erschöpfende Biographie. Ausserdem ist die Quellenlage für das 5. Jh. speziell für das westliche Kaisertum angesichts des Fehlens einer durchgehenden Geschichte vom Rang eines Ammian oder Zosimus wahrhaftig nicht förderlich. Fragmente aus dem grösseren Werk des Byzantiners Priscian, panegyrische Gedichte, Chroniken und hagiographische Notizen bieten lediglich kurze, meist zusammenhanglose Auskünfte, von Voreingenommenheit für bestimmte Personen bzw. Parteien und erbaulich moralischer Ausrichtung ganz zu schweigen. Gerade darin ist wohl ein Grund für das starke Anschwellen dieser Würzburger Dissertation zu suchen, will sie doch unter Verzicht eines durchgehen den 'biographical essay', geordnet nach Themenkomplexen, 'die verschiedenen Facetten von Aetius' Wirken, über die vernünftige Aussagen mit Hilfe des Quellenmaterials getroffen werden können', in den Griff bekommen. Dabei spielen, wie bereits in der Einleitung angekündigt wird, diffizile Erörterungen thematischer, chronologischer wie terminologischer Fragen immer wieder eine besondere Rolle. Manches sprengt hierbei sogar den Rahmen des gewählten Themas, wie etwa die Abschnitte über die Geschichte der Hunnen oder die Rolle des spätantiken Senats, die sich zu gewiss informativen, aber recht eigenständigen Teilen ausgewachsen haben. Ausserdem ist das stete Bestreben unverkennbar, durch eine differenzierte Betrachtung der strukturellen Grundlagen von Aetius' Politik über Zecchini hinauszugelangen, der nach der Meinung des Verf. die Ereignisse und Protagonisten all zu sehr in Schwarz-Weiss-Manier dargestellt hat.
Request Code : ZLIBIO2906324
Categories:
Year:
2002
Publisher:
Verlag C. H. Beck
Language:
German
Pages:
364
ISBN 10:
3406488536
ISBN 13:
9783406488535
ISBN:
3406488536,9783406488535
Series:
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, 54

Comments of this book

There are no comments yet.