Main Aufklarung Uber Die Sittlichkeit: Zu Kants "Grundlegung einer Metaphysik der Sitten"

Aufklarung Uber Die Sittlichkeit: Zu Kants "Grundlegung einer Metaphysik der Sitten"

4.0 / 5.0
0 comments
Immanuel Kants "Grundlegung" ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Texte der abendlandischen Moralphilosophie. Sie gilt mitunter allerdings auch als einer der "dunkelsten" Texte Kants - wenn nicht sogar der abendlandischen Philosophie uberhaupt. Der Kommentar macht deutlich, dass die vorgebliche Dunkelheit im Wesentlichen der Tatsache geschuldet ist, dass der Text seit langem im Schatten der falschen Annahme gelesen wird, Kant wolle eine Begrundung (oder Rechtfertigung) des Sittengesetzes liefern, um damit den moralischen Skeptizismus abzuwehren. Liest man ihn stattdessen unter der (auch historisch angemesseneren) Perspektive, dass Kant mit dem kategorischen Imperativ 'nur' eine neue Formel fur das Prinzip der allgemein im Schwange gehenden Sittlichkeit 'angeben und rechtfertigen' will, um so den moralischen Eudaimonismus durch eine Moral der Autonomie zu ersetzen - dann zeigt sich, dass der Text nicht bloss ein philosophisches, sondern zugleich ein schriftstellerisches Meisterwerk ist. Without doubt, Immanuel Kant's "Grundlegung" is one of the crucial documents of Western moral philosophy. However, it is sometimes considered to be one of Kant's – or even all of Western philosophy´s– "darkest" texts. The commentary makes it clear that the alleged darkness is essentially due to the fact that the text has long been read under a false assumption, insinuating that it was Kant´s foremost aim to provide a justification for the moral law in order to ward off moral skepticism. If one reads it instead with the understanding (which is also historically more appropriate) that with the invention of the categorical imperative Kant only wants to state and justify a new formula for the principle of morality in general in order to replace moral eudaimonism with a moral of autonomy –then it becomes readily apparent that the “Grundlegung” is not just a philosophical, but at the same time a literary masterpiece.
Request Code : ZLIBIO2916140
Categories:
Year:
2019
Publisher:
Verlag Vittorio Klosterman
Language:
German
Pages:
226
ISBN 10:
3465044118
ISBN 13:
9783465044116
ISBN:
3465044118,9783465044116
Series:
Klostermann RoteReihe

Comments of this book

There are no comments yet.