Main Die römischen Schlangentöpfe aus Augst und Kaiseraugst

Die römischen Schlangentöpfe aus Augst und Kaiseraugst

5.0 / 5.0
0 comments
Die vorliegende Arbeit stellt die überarbeitete und durch Nachträge vervollständigte Fassung einer Lizentiatsarbeit dar, die 1988 bei Prof. L. Berger am Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Basel entstanden ist. Wenn mit diesem elften Band der Reihe 'Forschungen in Augst' eine weitere, bislang kaum gewürdigte Fundgruppe vorgelegt und wissenschaftlich abgehandelt wird, so liegt das ganz in der bisherigen Forschungstradition. Durch die verschiedenen Arbeiten von Emilie Riha (Fibeln, Löffel, Toilettgerät, Schmuck) lag der Schwerpunkt bisher allerdings bei ausgewählten Metallfunden. Die Keramik aus Augusta Rauricorum, die zahlenmässig weitaus grösste und im Hinblick auf die Befundinterpretationen auch wichtigste Fundgruppe, war in den letzten Jahrzehnten - mit Ausnahme der Amphorenmonographie von Stefanie Martin-Kilcher - erst Gegenstand verschiedener kleinerer Aufsätze und Exkurse. Umso erfreulicher ist es, dass nun mit dem vorliegenden Band eine besonders reizvolle und kulturgeschichtlich bedeutsame Keramikgattung vollumfänglich vorgelegt wird. Einerseits setzen die zur Zeit geplanten bzw. kurz vor der Drucklegung stehenden Pulikationen in unserer Monographienreihe 'Forschungen in Augst' die erwähnte Tradition fort (Gläser, Reliefs und Rundskulpturen, Mosaiken, stratifizierte Keramikabfolgen usw.); andererseits wird sowohl von den Herausgebern als auch von den Autorinnen und Autoren angestrebt, künftig auch vermehrt Befunde, Baustrukturen und ganze Insula-Monographien vorzulegen (in Vorbereitung sind z.B. Tempelbauten und Forum, Insula 28, Kastelen-Befestigung).
Request Code : ZLIBIO3059032
Categories:
Year:
1991
Publisher:
Römermuseum Augst
Language:
German
Pages:
136
ISBN 10:
3715100117
ISBN 13:
9783715100111
ISBN:
3715100117,9783715100111
Series:
Forschungen in Augst, 11

Comments of this book

There are no comments yet.