Main Die römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst: Ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. Bd. 3. Archäologische und naturwissenschaftliche Tonbestimmungen und Katalog und Tafeln (Gruppen 2-24)

Die römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst: Ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. Bd. 3. Archäologische und naturwissenschaftliche Tonbestimmungen und Katalog und Tafeln (Gruppen 2-24)

4.0 / 5.0
0 comments
Beiträge von Gisela Thierrin-Michael, Armand Desbat, Maurice Picon und Anne Schmitt. Mit den Teilbänden 7/2 und 7/3 der Reihe 'Forschungen in Augst' werden die Bearbeitung und die Gesamtauswertung der zahlreichen Augster und Kaiseraugster Amphorenfunde zu einem gebührenden Abschluss gebracht. Es ist der Autorin, Stefanie Martin-Kilcher, gelungen, dieser - aufs erste gesehen unattraktiven - Fundgattung ein Höchstmass an kultur- und handelsgeschichtlicher Aussage zu entlocken. Die Amphoren führen uns wie kaum eine zweite römische Fundgattung vor Augen, wie wichtig ein überregionaler Horizont bei derartigen Auswertungsarbeiten ist. S. Martin-Kilcher zeigt in ihren Auswertungen in der vorliegenden Abschlusspublikation auf, wie sehr auch die weiträumigen Verhältnisse, die Produktionsbedingungen an den Herkunftsorten im ganzen Mittelmeerraum, die wichtigen Güterumschlagplätze wie zum Beispiel Marseille und Lyon sowie die vielfältigen Verkehrswege auf See, auf den Flüssen und zu Lande in eine solche Studie einbezogen werden müssen.
Request Code : ZLIBIO3059011
Categories:
Volume:
3
Year:
1994
Publisher:
Amt für Museen und Archäologie des Kantons Basel-Landschaft
Language:
German
Pages:
360
ISBN 10:
3715102071
ISBN 13:
9783715102078
ISBN:
3715102071,9783715102078
Series:
Forschungen in Augst, 7, 3

Comments of this book

There are no comments yet.