Main Fisch und Fischer aus zwei Jahrtausenden: Eine fischereiwirtschaftliche Zeitreise durch die Nordwestschweiz

Fisch und Fischer aus zwei Jahrtausenden: Eine fischereiwirtschaftliche Zeitreise durch die Nordwestschweiz

5.0 / 5.0
0 comments
Mit Beiträgen von Urs Amacher, Kristina Bietenbeck, Julia Bossart, Pascal Favre, Matthias Flück, Francesca Ginella, Simone Häberle, Andrea Hagendorn, Richard C. Hoffmann, Patricia Holm, Heide Hüster Plogmann, Pirmin Koch, Elisabeth Marti-Grädel, Daniel Schuhmann, Peter-A. Schwarz, Katharina Simon-Muscheid, Barbara Stopp, Günther E. Thüry und Jakob Walter. Ein Forschungs- und Buchprojekt über die Geschichte der Fischerei in der Nordwestschweiz könnte auf Initiative eines einschlägigen Verlags oder allenfalls eines Forschungsinstituts erfolgen. Das war beim vorliegenden Buch jedoch nicht der Fall: Es waren in erster Linie die künftigen Leserinnen und Leser, nämlich Mitglieder und Präsidenten von Fischervereinen, die ein begeistertes Interesse für ein solches Buchprojekt manifestierten! Das Thema dieses Buches nahm seinen Anfang im stillen Labor für Ichthyologie am Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) an der Universität Basel, wo Heide Hüster Plogmann mit Studierenden und Assistenten/-innen u. a. auch römerzeitliche Fischfunde aus Augusta Raurica wissenschaftlich untersucht. Eine 2002 erschienene archäobiologische Fachpublikation über diese Forschungsresultate und über die neusten Erkenntnisse zum römischen Fischkonsum in Augst/Kaiseraugst gelangte in die Hände von Ernst Frey. Die Publikation erweckte sein Interesse gleich auf mehreren Ebenen: Als Kaiseraugster Tiefbauunternehmer in dritter Generation ist er seit Kindsbeinen mit römischen Entdeckungen in Augusta Raurica vertraut, als aargauischer Kantonspolitiker (1981–2003) sind ihm Denkmalpflege und Archäologie vertraute öffentliche Aufgaben, als Stiftungsratsmitglied der 'Pro Augusta Raurica' war sein Interesse an den neusten Forschungsresultaten geweckt – und als passionierter Fischer, der einen guten Teil seiner Freizeit an Gewässern im In- und Ausland verbringt, hatte seine Fischerseele eine Vision: Diese Erkenntnisse über den Fischfang und -konsum in vergangenen Zeiten sollten nicht nur einem kleinen Forscherkreis zugänglich sein: Das interessiert – dargestellt in geeigneter Form – auch alle Fischer!
Request Code : ZLIBIO3059581
Categories:
Year:
2006
Publisher:
Römerstadt Augusta Raurica
Language:
German
Pages:
244
ISBN 10:
3715100397
ISBN 13:
9783715100395
ISBN:
3715100397,9783715100395
Series:
Forschungen in Augst, 39

Comments of this book

There are no comments yet.