Main Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet

Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet

5.0 / 5.0
0 comments
Wohntürme sind wehrhafte, bewohnbare Türme mit Heizung, Abtritt, Fenstern und Räumen angemessener Grundfläche. Für das 14.-16. Jh. am Mittelrhein werden sie in einem Katalog erstmals vollständig mit den zugehörigen Schriftquellen erfaßt, beschrieben und z. T. neu datiert. Der Autor untersucht sie hinsichtlich ihrer Herkunft, ursprünglichen Gestalt und Veränderung. Funktional und typologisch lassen sich verschiedene Grundformen herausstellen, deren Innengliederung und Raumnutzung detailliert behandelt werden. Bei niederadeligen Bauten verläuft die Entwicklung ohne größere Brüche, weil praktische Vorzüge altbewährte Formen konservieren helfen. Unansehnliches Äußeres steht dabei bisweilen in beträchtlichem Kontrast zu wohnlich ausgestatteten Innenräumen. Bauten des Hochadels und geistlicher Fürsten zeigen hingegen vielfältige Rezeption verschiedenster Neuerungen, wobei der Wohnturm optischer und ideeller Mittelpunkt einer Burg werden kann und sich Statusbau und Wohnsitz zu reiner Herrschaftsarchitektur verbinden. Unter den Gebäuden kurfürstlicher Residenzen hält sich der Bautyp bis ins 16. Jh.
Request Code : ZLIBIO3135038
Categories:
Year:
1995
Publisher:
Verlag Marie Leidorf
Language:
German
Pages:
266
ISBN 10:
3924734143
ISBN 13:
9783924734145
ISBN:
3924734143,9783924734145
Series:
Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung. Reihe A. Forschungen, 2

Comments of this book

There are no comments yet.