Main Status und Prestige in der Hallstattkultur: Aspekte sozialer Distinktion in ältereisenzeitlichen Regionalgruppen zwischen Altmühl und Save

Status und Prestige in der Hallstattkultur: Aspekte sozialer Distinktion in ältereisenzeitlichen Regionalgruppen zwischen Altmühl und Save

5.0 / 5.0
0 comments
Die Sozialstruktur der Hallstattkultur wurde viel diskutiert, wobei vor allem die Frage nach Big-Man-Systemen, Häuptlingstümern oder Erbaristokratien im Mittelpunkt stand, während Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation von Statussymbolen und Prestigegütern vernachlässigt wurden. Auf die Definition von Status / Prestige erfolgen daher Überlegungen zur ihrer Erkennbarkeit [optisch / haptisch / materiell außergewöhnlich, aufwendige Herstellung, Symbolgehalt]. Untersucht werden das untere Altmühltal, die westösterreichischen Nordalpen und Voralpen, die Kalenderberggruppe Ostösterreichs und die Dolenjsko-Gruppe Sloweniens, die sich nach Quellenbasis [Grabform, Waffen, Wagen, Bronzegefäße und Glasgefäße, Gold, Kleidung, Pferdegeschirr, Werkzeug, Diadem, Szepter, Spinnwirtel etc.] und Erkenntnismöglichkeiten klar unterscheiden und sehr verschiedene horizontale und vertikale Gliederungen der Gemeinschaften andeuten. Prunkbestattungen unterscheiden sich vor allem in der regionalspezifischen und zeitspezifischen Ausprägung der Aushandlung von Prestige, z. B. in Goldfunden und Importfunden. Siedlungssysteme zeigen mehr Unterschiede mit besonderer Dynamik und Hierarchie im NW-Hallstattkreis.
Request Code : ZLIBIO3158255
Categories:
Year:
2015
Publisher:
Verlag Marie Leidorf
Language:
German
Pages:
398
ISBN 10:
3867571538
ISBN 13:
9783867571531
ISBN:
3867571538,9783867571531
Series:
Münchner Archäologische Forschungen, 3

Comments of this book

There are no comments yet.