Main Bootsgrab - Brandgrab - Kammergrab: Die slawischen Gräberfelder von Usedom im Kontext früh- und hochmittelalterlicher Bestattungssitten in Mecklenburg und Pommern

Bootsgrab - Brandgrab - Kammergrab: Die slawischen Gräberfelder von Usedom im Kontext früh- und hochmittelalterlicher Bestattungssitten in Mecklenburg und Pommern

4.0 / 5.0
0 comments
Mit Beiträgen von Janine Freder, Carsten Niemitz, Annette Schäuble und Wotfgang Virk. In den Jahren 1997 und 2000-2002 wurden die Gräberfelder von Usedom-'Am Hain' und U.-'Priesterstraße', Kr. Ostvorpommern, ausgegraben. Sie werden vorgelegt und vor dem Hintergrund slawischer Bestattungssitten des 7./8. bis 12./13. Jhs. ausgewertet. Der Schwerpunkt liegt auf Anlagestrukturen, Bestattungsriten, Graborientierung, Gestaltung von Grabgruben, Totenbehältnissen und Beigabenkombinationen. Die meist spärlichen Beigaben gehören 28 Sachgruppen an, werden auf Typologie, absolute Datierung, Herkunft und Funktion untersucht und Parallelen des nordwestslawischen und skandinavischen Raums gegenübergestellt. Weiterhin werden Datierung, gegenseitiges zeitliches Verhältnis, Belegungsablauf und soziale Gliederung der Gräberfelder studiert ['Am Hain': 195 Körperbestattungen, 2 Brandbestattungen, Ende 10.-Mitte 12. Jh., Priesterstraße: 196 Körpergräber, 12.-Mitte 13. Jh.]. Besonderes Augenmerk gilt Booten und Bootsteilen in Gräbern, ihrem technischen und rituellen Charakter sowie Verbindungen nach Skandinavien. Den Abschluß bilden Überlegungen zu ethnischen Verhältnissen und ein Deutungsversuch des reichen Kammergrabes 135 'Am Hain'.
Request Code : ZLIBIO3288697
Categories:
Year:
2009
Publisher:
Verlag Marie Leidorf
Language:
German
Pages:
320
ISBN 10:
3896464671
ISBN 13:
9783896464675
ISBN:
3896464671,9783896464675
Series:
Archäologie und Geschichte im Ostseeraum, 7

Comments of this book

There are no comments yet.