Main
Fünf Gräber und eine Villa: Befunde und Funde der Römerzeit in Reinach (BL)
Fünf Gräber und eine Villa: Befunde und Funde der Römerzeit in Reinach (BL)
Sandra Ammann
5.0
/
5.0
0 comments
Mit naturwissenschaftlichen Beiträgen von Bruno Kaufmann, Angela Schlumbaum, Marianne Petrucci-Bavaud und Marcel Veszeli.
Zu den Hauptaufgaben der Kantonsarchäologie gehört — neben dem Ausgraben und Dokumentieren — die wissenschaftliche Aufarbeitung und Veröffentlichung der Grabungsresultate. Nur so gelingen neue Erkenntnisse, nur so rechtfertigt sich der Aufwand, den wir tagtäglich treiben. Das kleine Team der Kantonsarchäologie ist aber kaum in der Lage, neben den Alltagsgeschäften alles Ausgegrabene gleich noch selbst auszuwerten. Deshalb werden fur wichtige Entdeckungen, die rasch einem grösseren Publikum bekannt gemacht werden müssen, externe Fachkräfte hinzu gezogen.
Die fünf römischen Brandgräber, die 1993 und 1998 in Reinach-Mausacker entdeckt wurden, sind ein solcher wichtiger Fund. - Fünf Gräber? Das klingt bescheiden. Bekanntlich macht aber nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität die Bedeutung eines Fundes aus. Und in dieser Hinsicht sind die fünf Reinacher Gräber erstklassig: AlleVerstorbenen waren in kostbaren Glasurnen bestattet worden. Auch als Beigaben finden sich zahlreiche Gläser, unter den reichen Speisebeigaben sind Taube, Mittelmeermakrele und Hase oder Kaninchen. Viele Fragen stellen sich: Was waren das für Personen? In welchen Kontext gehören die Gräber? Wo ruht der Rest der Gemeinschaft? Die vorliegende Arbeit kann beim heutigen Kenntnisstand noch längst nicht alle Fragen beantworten. Ziel ist vielmehr eine präzise Bestandesaufnahme, sowohl was die Grabfunde als auch was die zugehörigen Siedlungsstrukturen betrifft. Die Überbauung des Mausacker-Areals wird in absehbarer Zeit weitergehen und weitere Notgrabungen nach sich ziehen. Dank der vorliegenden Arbeit und der darauf folgenden Diskussion wird es dann möglich sein, mit genaueren Vorstellungen und präziseren Fragestellungen zu graben. Und nur wer gezielt sucht, kann finden.
Categories:
Year:
2003
Publisher:
Archäologie und Kantonsmuseum Baselland
Language:
German
Pages:
158
ISBN 10:
3905069474
ISBN 13:
9783905069471
ISBN:
3905069474,9783905069471
Series:
Archäologie und Museum. Berichte aus Archäologie und Kantonsmuseum Baselland, 46
Your tags:
Comments of this book
There are no comments yet.